Unser Mitglied, Ingrid Reinhardt, zeigt eine virtuelle Ausstellung ihrer Arbeiten im Kunstforum´99.
In Zusammenarbeit mit dem Künstlerkanal und Herrn Goetze
freuen wir uns, die virtuelle Ausstellung des Studenten Van Son Le -Alanusschüler- präsentieren zu können.
In Zusammenarbeit mit dem Künstlerkanal und Herrn Goetze
freuen wir uns, die virtuelle Ausstellung des Studenten Takashi Sonoda -Alanusschüler- präsentieren zu
können.
Informieren Sie sich gerne hier >>>
Der Artikel ist aus der Bonner Rundschau vom 12. Mai, verfasst von Volker Jost, Grafschaft.
Das Kunstforum´99 hat einen neuen Vorstand:
1. Vorsitzender: Knut Reinhardt
Schatzmeister: Bernhardt Swierczek
Wir freuen uns sehr darüber! Lesen Sie hier den Artikel des Generalanzeigers: Kunstschaffende wenden Ende des Rheinbacher Vereins ab.
„Nimm dir auch mal Zeit zum Innehalten!“ so oder anders lauten Sinnsprüche, wie wir sie alle aus Glückskeksen kennen. Dieses knusprige Süßgebäck, in dessen Inneren sich ein Papierstreifen mit einem Sinnspruch oder einer Zukunftsdeutung befindet, stiftete den Titel der kommenden Ausstellung des KUNSTFORUM `99 im Amtsgericht.
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler stellen einen Bezug zwischen dem Sinn oder der Zukunftsdeutung eines Spruchs in einem Glückskeks und ihrem künstlerischen Werk her.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag dem 13. März 2020 im Amtsgericht Rheinbach, Großer Sitzungssaal, Schweigelstraße 30 in Rheinbach.
Einführen in die Ausstellung wird Patricia Roßhoff-Roy.
Die Ausstellung wird bis September 2020 zu besichtigen sein.
Geöffnet ist das Amtsgericht zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
donnerstags auch 14 bis 15 Uhr
Nachtrag: Wegen der aktuellen Coranasituation musste die Vernissage entfallen. Die Ausstellung wurde bis September verlängert.
Das Video zur Ausstellung ist fertiggestellt.
"Alle hier ausgestellten Künstlerinnen und Künstler zeigen vielfältige, bunte und engagierte Werke. "Alles Gute" ist eine liebevolle und starke Ausstellung, die allem voran viel Gestaltungsfreude ausstrahlt. Sie enthält zahlreiche expressionistische, informelle, abstrakte wie gegenständliche Bilder und Objekte. Die Jury wünscht dem KUNSTFORUM '99 alles Gute zum Jubiläum und für "Alles Gute!".
Wir vergeben den Hauptpreis zu gleichen Teilen an vier völlig verschiedene Künstlerinnen, die sich besonders durch orginelle Ideen und sensible Experimente mit ausgefallenen Techniken auszeichnen."
Prof. Andreas Reichel, Alanus Hochschule Alfter
Der Jurypreis wurde 4 Mitgliedern des KUNSTFORUM´99 verliehen: Heike Gerdes, Jutta Redling, Hilda van Overfeld-Priew und Eva Vahjen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Der Dank des KUNSTFORUM´99 gilt insbesondere den Jurymitgliedern: Judith Breuer, Bernd Petri und Prof. Andreas Reichel.
Weitere Informationen in Kürze!
Das Video zur Ausstellung sehen Sie hier >>>
Lesen Sie hier den Artikel aus dem Generalanzeiger vom 01.10.2019 >>>
Impressionen von der Vernissage
Informieren Sie sich über die Ausstellung anhand des Videos im Künsterkanal in YouTube >>>
Unsere neue Ausstellung wurde auch vom WDR in der Lokalzeit Bonn angekündigt.
Unter Tipps und Termine, ab 00.23.36, scrollen möglich, finden Sie diesen Beitrag.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-tipps-und-termine--2160.html
Lesen Sie hier die Rede der Vorsitzenden Eva Vahjen >>>
Zur Jubiläumsausstellung begrüßte die Vorsitzende des KUNSTFORUM `99 Eva Vahjen die 28 ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Bürgermeister Stefan Raetz unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung des KUNSTFORUMS ´99 für Rheinbach und die Region. Bevor Eva Vahjen mit ihrer Rede "Kunst und Phantasie" in das Thema der Ausstellung einführte, erinnerte Frau Angela Ickenroth als Gründungsmitglied an die Anfänge des Kunstvereins. Die Rede "Kunst und Phantasie" von Eva Vahjen und das Vorwort im Katalogs von Jürgen Forster finden sie hier:
Preisverleihung
Beide Preise, der Publikumspreis und der Mitgliederpreis, wurden der Künstlerin, Gabriele Krawietz, für das Bild "Wenn ich ein Vöglein wär", Öl auf Leinen, 96 cm x 96 cm, 2019, verliehen. Der Mitgliederpreis wurde von der Kreissparkasse Köln gesponsert, der Publikumspreis von der Raiffeisenbank Voreifel. Vielen Dank!
Für Gabriele Krawietz unseren herzlichen Glückwunsch!
Lesen Sie hier die Zeitungsartikel aus dem Generalanzeiger und der Bonner Rundschau >>>
Das Jubiläumsjahr läuft auf "Hochtouren".
Auftakt war der 1. Neujahresempfang in der Geschichte des KUNSTFORUM´99 e.V.
Ein interessantes Programm empfing die Besucher und lud im Anschluss zum geselligen Austausch ein. Nach den Grußworten der Vorsitzenden, Eva Vahjen, spielte die junge Musikerin, Karlotta Haydn, Jungstudentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen, auf Ihrer Harfe und begeisterte das Publikum. Dr. Raffael Knauber sprach die Grußworte als Vertreter der Stadt Rheinbach und sicherte dem Verein stetige Unterstützung seitens der Stadt Rheinbach zu. Ein weiterer Höhepunkt des Empfangs war die Vorstellung des umfangreichen >>> Programms für das Jahr 2019. Rita Röminger-Czako, Kuratorin und freie Mitarbeiterin als Kunsthistorikerin im Kunstmuseum Bonn, informierte die Besucher in einem bildgestützten Vortrag über skandinavische Kunst "Im Licht des Nordens".
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr. Sehen Sie hier einige Impressionen. Hier finden Sie den Presseartikel des Generalanzeigers >>>
Lesen Sie hier die Rede der ersten Vorsitzenden: Eva Vahjen.
AUSSTELLUNGEN
im Amtsgericht,
Rheinbach
Glückskekse
März 2020 -
Dezember 2020