6. Dezember 2023,
Kunsttreff in der Industriestraße 6, Rheinbach.
Herzliche Einladung!
Unser Mitglied , Elisabeth Wankerl, beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsausstellung.
Einladung hier >>>
Unser Mitglied, Patricia Roßhoff-Roy, beteiligt sich an dieser Gruppenausstellung in Bonn, The Stage Gallery, Thomas-Mann-Straße 46.
Einladung hier >>>
Unsere Mitglieder Margarete Esser, Knut Reinhardt, Patricia Roßhoff-Roy und Bernhard Schröder beteiligen sich unter der Galerie robART an dieser Kunstmesse in Essen.
Aussteller sind auch die iranischen Gäste Majid Aslami und Asef Ebrahimi.
Unsere Mitglieder, Katja Roden und Grigori Skrylev, wurden von der Jury für diese Ausstellung ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch! >>>
Herr Goetze, der Produzent des Künstlerkanals, hat wieder kompetent verschiedene Videos zur Ausstellung ars et aqua produziert. Herzlichen Dank!
1. Eröffnung und Preisverleihung (Kurzfassung)
2. Eröffnung und Preisverleihung (Mitschnitt ungekürzt)
3. ars et aqua - Rundgang durch die Ausstellung
Die Teilnahme des Kunstforums '99 e.V. an der Ausstellung "ars et aqua" war zweifellos ein besonderes Highlight. In einer Auswahl von insgesamt 39 Künstlern und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland hatten sich sieben unserer Mitglieder durch die Jury erfolgreich qualifiziert. Dies ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass sich insgesamt 167 talentierte Künstler und Künstlerinnen um einen Platz in dieser hoch angesehenen Ausstellung beworben hatten. Die ausgewählten Künstler und Künstlerinnen des Kunstforum´ 99 e.V. sowie ihre Werke sind:
Margarete Esser | Auf dünnem Eis
Annegret Goebels | Die Wasserschöpferin
Knut Reinhardt | Ozean Post-Antropozän
Katja Roden | Fluidum
Patricia Roßhoff-Roy | Pleasure I
Maho Schütz-Kono | Die alte Steinmauer in der Eifel
Heide Simm | Cascade-Wasserfall
Lesen Sie auch gerne die verlinkten Statements zu den Arbeiten: hier >>>
Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Landrates, Sebastian Schuster, der von der Vize-Landrätin, Notburga Kunert, vertreten wurde. Die Vernissage wurde feierlich vom Bürgermeister, Ludger Banken, eröffnet.
Die Veranstaltung, die vom Team des Glasmuseums und dem Römerkanalzentrum organisiert wurde, erwies sich als äußerst gelungen! Das Team hatte hervorragende Arbeit geleistet. Begleitet wurde die Veranstaltung musikalisch durch das Moritz Preisler Trio und bot den Besuchern so ein rundum inspirierendes Erlebnis.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Jurymitglieder Frau Dr. Fabritius, Prof. Wiendieck und Prof. Dr. Grewe für ihre bedeutende Rolle bei der Auswahl der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen.
Die von der Jury ausgezeichneten Gewinnerarbeiten und Preise wurden den Künstlerinnen
Sophia Kirst | Elegien des Wassers
Tatjana Turvoa | Wassertanz
Irena Paskali | Unterwasserballett 3 verliehen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Ein besonderer Dank geht auch an unseren Vorsitzenden, Knut Reinhardt, für die Idee, Umsetzung und Beteiligung an der Organisation der Veranstaltung.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Ausstellung zu besuchen und sich aktiv einzubringen, indem Sie Ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben. Die Stele für den Publikumspreis wurde von der Glasmalerin, Helga Feuser-Strasdas, entworfen.
Ihr Besuch und Ihre Stimme sind der Schlüssel dazu, diese außergewöhnlichen Werke in "ars et aqua" zu würdigen und unsere Künstler und Künstlerinnen zu unterstützen. Tauchen Sie ein in diese inspirierende Welt des Wassers und lassen Sie Ihre Begeisterung durch Ihre Teilnahme am Publikumspreis zum Ausdruck kommen.
Stand 19.09.2023
Fotos von Bozena Yazdan, Glasmuseum Rheinbach. Vielen Dank!
Wir freuen uns sehr auf diese Ausstellung!
Das Programm ist per Klick vergrößerbar.
Die Künstlerische Mitmachaktion war ein Angebot für Besucher zur Ausstellung "das kleine format", welches gerne angenommen wurde. Mit interessanten und vielfältigen Materialien konnten "Flüchtige Bilder" in einem Rahmen gelegt werden. Es war das gleiche Format, nämlich 30x30 cm, wie in der Ausstellung. Damit die Erinnerung daran erhalten bleibt, wurden die Bilder fotografiert.
Wahlweise konnten die Teilnehmer kleine Pappschachteln mit Collagematerial in "künstlerische Kästchen" umgestalten. Die Teilnehmer hatten viel Freude beim Gestalten und brachten dies durch freundlichste Abschiedsworte zum Ausdruck. Aufgrund der guten Resonanz werden wir dieses Angebot vielleicht noch einmal bei einer der kommenden Ausstellungen im nächsten Jahr anbieten.
Die künstlerischen Kästchen:
Die wunderschönen Kästchen von Grigori und Katja
Eindrücke der gut besuchten Ausstellung:
Die Kästchen der Kinder
"das kleine format" - Kunstausstellung im Kunstforum'99 e.V.
17 Mitglieder des Kunstforums haben die Herausforderung angenommen, sich künstlerisch mit Werken im kleinen Rahmen auseinanderzusetzen, um dabei auf kleinstem Raum eine große Wirkung zu erzielen. In verschiedenen Techniken, von Malerei und Zeichnung bis hin zu Skulpturen, zeigen die Künstlerinnen und Künstler eine spannende Bandbreite ganz persönlicher Positionen. Das kleine Format eröffnet dabei einen besonderen, sehr intimen Zugang und lädt dazu ein, die Geschichten hinter den einzelnen Werken aus nächster Nähe zu erkunden.
Der Künstler Grigori Skrylev zeigt während der Vernissage die Performance „Rahmenlos“.
Am Donnerstag, den 08. Juni 2023, findet im Kunstforum in der Zeit 15.00 bis 18:00 Uhr eine künstlerische Mitmachaktion statt, bei der Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen sind, das kleine Format kreativ zu erforschen.
Sehen Sie hier das Video vom Künstlerkanal , produziert von Herrn Horst Goetze für die Ausstellung "Frühlingsnetz" Kunst und Lyrik . Informieren Sie sich hier >>>
Lesen Sie hier den Zeitungsartikel aus dem Generalanzeiger >>>
- Impressionen der Vernissage
Liebe Kunstfreunde und -freundinnen,
am Sonntag, den 15.5.2022 von 11 - 18 Uhr , fand die Ausstellung im Kunstforum´ 99 in Rheinbach zugunsten ukrainischer Flüchtlingskinder in der Region Rheinbach statt.
20 Künstler*innen des Vereins hatten ca. 100 Werke gespendet, meist Gemälde, die für Preise zwischen 5 und 150 € zum Verkauf angeboten wurden.
Zu unserer großen Freude, auch infolge engagierter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kamen sehr viele Besucher*innen und wir konnten
einen Erlös von € 1.850 erzielen.
Im Namen des Vorstands danken wir den Organisatorinnen ganz besonders:
Margarete Esser, Gabriele Krawietz und Marlyse Permantier und Ingrid Reinhardt.
Lesen Sie hier den Artikel des Generalanzeigers >>>
Die Gruppenmitglieder, Ingrid und Knut Reinhardt, Helga Berg Dooremans
und Elaheh Bazaii fliegen am 02. Mai 2022 nach Shiraz.
Klicken Sie auf das Plakat zur Vergrößerung!
Den Presseartikel aus dem Generalanzeiger finden Sie hier >>>