Unsere Mitglieder, Ingrid Thoma und Elke Mohr, laden ein zur Ausstellung "POINT OF VIEW" vom 10.06. - 30.06.2022.
Weitere Informationen finden sie hier >>>
Liebe Kunstfreunde und -freundinnen,
am Sonntag, den 15.5.2022 von 11 - 18 Uhr , fand die Ausstellung im Kunstforum´ 99 in Rheinbach zugunsten ukrainischer Flüchtlingskinder in der Region Rheinbach statt.
20 Künstler*innen des Vereins hatten ca. 100 Werke gespendet, meist Gemälde, die für Preise zwischen 5 und 150 € zum Verkauf angeboten wurden.
Zu unserer großen Freude, auch infolge engagierter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kamen sehr viele Besucher*innen und wir konnten
einen Erlös von € 1.850 erzielen.
Im Namen des Vorstands danken wir den Organisatorinnen ganz besonders:
Margarete Esser, Gabriele Krawietz und Marlyse Permantier und Ingrid Reinhardt.
Lesen Sie hier den Artikel des Generalanzeigers >>>
Die Gruppenmitglieder, Ingrid und Knut Reinhardt, Helga Berg Dooremans
und Elaheh Bazaii fliegen am 02. Mai 2022 nach Shiraz.
Klicken Sie auf das Plakat zur Vergrößerung!
Den Presseartikel aus dem Generalanzeiger finden Sie hier >>>
Unser Mitglied, Elisabeth Wankerl, beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsausstellung.
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Arbeiten der Teilnehmerinnen der letzten zwei Jahre. Die ausgestellten Arbeiten zeigen eine große Bandbreite künstlerischer Positionen >>>
Die Mitglieder der Gruppe ARTOLOG 8, Knut und Ingrid Reinhold sowie Helga Berg Dooremanns, informieren über ihre Reise nach Shiraz, Iran.
Lesen Sie gerne das PDF, s.u.:
Liebe Kunstinteressierte!
Hiermit möchte ich ganz herzlich zur
22. HofArt am 7. - 8. Mai einladen.
22. HofArt - Ausstellung von Kunst und Handwerk,
Hofanlage Kemp
Holzemerst. 4
53343 Wachtberg- Villip
Öffnungszeiten jeweils von 11- 19 Uhr
Ich werde die ganze Zeit vor Ort sein uns freue mich sehr auf regen Austausch!
Viele Grüße Annegret Goebels
www.annegret-goebels.de
12 Uhr - 18 Uhr Ausstellung "Land in Sicht", Malereien von Jutta Redling, im Belvedere im Garten
Während des Grafik-Design Studiums in Aachen in den 90er Jahren gab es noch Kunstseminare, bei denen angewandte Farbgestaltung und Malerei den Schwerpunkt bildeten.
Einige Malereien der Ausstellung sind zwischen 1992 bis 2016 in Aachen entstanden, wo Jutta Redling damals lebte.
Lesen Sie hier weiter >>>
Ein beeindruckender Künstler, Gründungsmitglied des Kunstforums'99 und guter Freund ist von uns gegangen – am 20. Januar 2022 ist Andreas J. Finke >>> während eines Besuchs mit seiner Lebensgefährtin Anna Grossmann in Athen an Corona erkrankt und daran, nach Jahren einer Parkinson-Erkrankung, gestorben. Er ist in Athen begraben.
Er hatte viele Talente: Orgelbau, Glas- und Porzellan-Malerei, freie Malerei und Graphik, Wandbild, Mosaik und die Bildhauerei mit dem Schwerpunkt Holz.
Studien und sein Berufsweg führten ihn nach einer Ausbildung zum Orgelbauer zur Berufsausbildung am Berufskolleg Rheinbach in Glas- und Porzellanmalerei. Anschließend leitete er die Glasmalerei der Dorotheenhütte in Wolfach, Schwarzwald.
Mit dem Studium der freien Kunst an Kölner Werkschulen – seine Lehrer waren u.a. Prof. H. Schaffmeister und Prof. Sovak – schuf er die Grundlagen für seine späteren Werke und Erfolge als freischaffender Künstler.
Zu erwähnen ist auch, dass er in der Folklore-Musikgruppe RAWJAM mit dem Akkordeon seine Liebe zur irischen Musik aktiv leben konnte.
Für das Kunstforum'99 war er lange Jahre ein sehr aktives Mitglied. Er hat mit zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen, vor allem auch aktiver Hilfe bei den Vorbereitungen, Konzepten, Beratungen mit seiner ruhigen, bescheidenen und kompetenten Art zur überregionalen Bekanntheit des Kunstforums beigetragen.
Seine Einladungen zum Offenen Atelier waren immer anregende Treffen für Kunstfreunde und Künstler.
Rheinbach hat einen geschätzten Künstler verloren und viele von uns einen guten Freund. Seine Werke und sein liebenswertes, bescheidenes Wesen werden wir lebendig in unseren Herzen bewahren.
Vorstand und Mitglieder des
Kunstforums'99
Unser Mitglied, Knut Reinhardt, beteiligt sich ab 8. April 2022 an dieser Gemeinschaftsausstellung in Sinzig.
Weitere Informationen >>>
Unser Mitglied, Heide Simm, beteiligt sich ab dem 25. März 2022 an dieser Gemeinschaftsausstellung im Glasmuseum, Rheinbach >>>
Goethe und Hafis konnten sich persönlich nicht begegnen, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben. Dennoch fühlte Goethe sich mit ihm "im Geiste" verbunden. Dies griff der Künstler Knut Reinhardt auf, um eine Begegnung "im Geiste" zu symbolisieren. Das von ihm kreierte Lichtportrait Goethes soll nun eine Begegnung mit Hafis möglich machen und über Frankfurt, Weimar nach Schiras im Iran reisen und sich dort mit dem Denkmal des persischen Dichters "im Geiste vereinigen". In diesem Video äußert sich der bekannte Goethe-Kenner Dr. Manfred Osten im Vorfeld der Reise zu der geistigen Beziehung Goethes zu Hafis. Die gesamte Aktion ist ein Projekt des Kunstforum´99 e.V. aus Rheinbach. Freuen Sie sich auf eine Ausstellung im September.
Hier finden Sie das Video >>>
Unsere Mitglieder, Margarete Esser und Hilda van Overfeld-Priew, beteiligen sich an dieser Gemeinschaftsausstellung. Die Vernissage ist am 12. März 2022, um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung! >>>
Unser Mitglied , Patricia Roßhoff-Roy, beteiligt sich ab 3. März 2022 an dieser Gruppenausstellung in Köln, Stage Gallery. Weitere Informationen hier >>>
Das Kunstforum´ 99 Rheinbach startet in Zusammenarbeit mit dem Tomberger KunstRaum ab Mai
2022 eine weitere, interessante Facette der Kunst.
Voraussichtlich werden alle 4 Wochen div. Künstler und Künstlerinnen – Bekannte aus Funk und Fernsehen – aber auch regional und lokal bekannte Künstler und Künstlerinnen mit
Konzerten, Kabarettabenden und Lesungen in den Räumen des Kunstforum´ 99 in Rheinbach in der Industriestr. 6 auftreten.
Dies ist eine rein private Plattform für Kunst und Kulturschaffende, eine Art „offener Salon“
für Künstler und Kunstliebhaber.
Wir möchten unsere Freude an der Kunst
mit Ihnen teilen und hoffen auf Ihr Interesse.
Freuen Sie sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm.
Verbindliche Kartenreservierungen
unter 0175-5958744
Unser Mitglied, Margarete Esser, wurde in den BBK aufgenommen.
Sie lädt ein zur Gemeinschaftsausstellung "Die Neuen 2020".
Gerne können Sie die Ausstellung nach Voranmeldung als Einzelperson oder Kleingruppe besichtigen, ggf. auch mit Performance. Lesen Sie auch den Artikel von Jürgen Forster zur Ausstellung >>>
Durch die Unwetterkatastrophe wurde auch unser neues Kunstforum betroffen. Freiwillige Helfer*Innen des Kunstforum ´99 e.V. haben für erste Notfallmaßnahmen gesorgt. Nun werden die Räume durch eine Fachfirma renoviert.
Zudem wurde bei mehreren Mitglieder unseres Kunstforums Räumlichkeiten im privaten Umfeld und Ateliers stark beschädigt.
Zuversichtlich werden wir die erforderlichen Arbeiten angehen.
Unser Mitglied, Annegret Goebels, beteiligt sich an der Ausstellung des Kunstvereins Bad Godesberg, ab 08.08.2021.
Weitere Informationen finden Sie hier >>>
Unsere Mitglieder, Knut und Ingrid Reinhardt und Ingrid Berg, beteiligen sich an dieser Ausstellung des BBK in Düsseldorf. Informationen hier >>>
Update
Leider ist das KunstforumEifel sehr stark beschädigt und zurzeit geschlossen. Auch Gemünd wurde in großen Teilen zerstört, die Ausstellung "Kunst am Fluss" existiert nicht mehr und ist in den Fluten untergegangen.
Unser Mitglied, Patricia Roßhoff-Roy, beteiligt sich an dieser Ausstellung in Gemünd im KunstforumEifel. #
Weitere Informationen finden Sie hier >>>
Unsere Mitglieder, Margarete Esser und Hilda van Overveld-Priew, beteiligen sich an der Auusstellung "DruckARTisten". Sie laden herzlichst ein in das Kulturzentrum Bonn Hardtberg.
Unser Mitglied Elisabeth Wankerl beteiligt sich an der Ausstellung "Weibsbilder" in Köln.
Informationen hier >>>
Unser Mitglied Ati von Gallwitz beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsausstellung in der HLP Galerie.
Informieren Sie sich hier >>>
Herzlichst begrüßen wir unsere Schriftführerin: Sabine Decker-Horz.
Wir freuen uns sehr, dass sie dieses Amt übernimmt!
Porträt von Julia Hegewald, 2021.
Diese Frauenband wird demnächst in unseren Räumlichkeiten auftreten.
Nature Panic [ neɪtʃɚ pænɪk ], die, musikalische
Naturgewalt aus dem Rheinland. Drei kraftvolle weibliche Stimmen in Begleitung von einer oder mehrerer Akustikgitarren mit passender rhythmischer Untermalung. Weitere Infos >>>