Unser Mitglied, Margarete Esser, lädt herzlichst ein.
Der Garten ist spätestens seit den Impressionisten ein immer wiederkehrendes Motiv in der darstellenden Kunst. Als Inspirationsquelle für Schönheit und Exotik, als Sehnsuchtsort, Ruhepol oder Gestaltungsraum – mit seinen vielen Facetten hat er zahlreiche Künstlerinnen und Künstler bis in die Gegenwart inspiriert.
Die Mitglieder des Kunstforum '99 e.V. haben in gegenständlichen und abstrakten Werken ihr ganz persönliches Verhältnis zum Garten erkundet. Was kann ich im Garten entdecken, wie kann ich mich in ihm verwirklichen, wo begleitet er mich in meinen Träumen und Phantasien? Dabei ist ein vielfältiges Spektrum von Werken entstanden, ebenso bunt und abwechslungsreich wie ein lebendiger Garten.
Wir laden Sie ein, sich in unseren Räumen auf eine persönliche Entdeckungsreise zu begeben.
Freuen Sie sich auf eine Vernissage mit musikalischer Untermalung und einer Performance am Freitag, den 19. September um 19.00 Uhr.
Ort: Kunstforum ´99 e.V., Industriestraße 6., 53359 Rheinbach
Ausstellungsdauer: 19. September – 05. Oktober 2025
Öffnungszeiten: jeweils samstags und sonntags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Text: Katja Roden
Seit dem 25. Mai 2025 gibt es Änderungen im Vorstand.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Kommisarischer Vorsitzender: Daniel Molnár
Schatzmeisterin: Claudia Stolz
Schriftführerin: Sabine Decker-Horz
Aus diesem Grund hat sich auch die Kontaktadresse geändert:
kunstforum'99 e.V.
Industriestraße 6
53359 Rheinbach
Kontakt:
Unser Mitglied, Ursula Mettbach, stellt im Kath. Familienbildungswerk in Meckenheim aus.
Unser Mitglied, Katja Roden, lädt ein nach Koblenz.
Unser Mitglied, Mariola Hornung, lädt ein ins Frauenmuseum.
Bitte scrollen Sie nach unten, dort finden Sie die Plakate!
Unser Mitglied, Rüdiger Kendziora, hat ein Buch veröffentlicht: Die Elfe Adele!
Wir wünschen ihm viel Erfolg!
Herzliche Einladung zur Teilnahme am Event für jeden Interessierten! Infos folgen!
Auf die Ansicht klicken!
Unser Mitglied, Elisabeth Wankerl, beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsausstellung.
Die Künstlergruppe "Facettenreich" stellt im Caritashaus in Meckenheim aus.
Unser Mitglied, Patricia Roßhoff-Roy, beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsausstellung! Herzliche Einladung.
Mit einem Vortrag von Dr. Carl Körner zu `Caspar David Friedrich` setzte das Kunstforum` 99 e.V. seine Reihe von künstlerischen Vortragsabenden am 04. Dezember 2024 fort. Dr. Körners informative Präsentation zum Werk und zur Bildkomposition bei Caspar David Friedrich wurde vom Publikum begeistert verfolgt und mit viel Beifall bedacht!
Parallel zum Vortrag zeigten Mitglieder des Kunstforum' 99 unter dem Motto „Im Dialog – moderne Positionen zur Romantik“ ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten, welche Themen der Romantik neu beleuchten und ihre Aktualität verdeutlichen. Die Werke von drei iranischen Künstlerinnen, die ihre künstlerische Arbeit erstmalig im Kunstforum'99 e.V. vorstellten, bereicherten die Ausstellung zusätzlich.
Text: Katja Roden
!!! Weitere Videos zur Ausstellung finden Sie hier >>>
Das Video zur Ausstellung! Herzlichen Dank an Herrn Goetze, Videoproduzent, Künstlerkanal!
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier:
Das Video finden Sie hier >>>
Wir begrüßen Daniel Molnár.
Er ist neu ansässiger Kunsthandwerker hier in Rheinbach und als gelernter Steinsetzer und zertifizierter Mosaizist auf kunstpädagogische Mosaikarbeiten spezialisiert.
Die bunte Bandbreite der Mosaikkunst ist sehr vielseitig und reicht von Mosaiktechniken nach traditioneller Art, wie Sie auch in der Antike umgesetzt wurden, bis hin zu moderner Gestaltung mit Glas, Keramik oder Kieselstein.
Dieses Wissen, um die verschiedenen Möglichkeiten der Mosaikgestaltung, gibt er, unter dem Projektnamen "Traditionshütte", in den verschiedensten Schul- und Kindergartenprojekten an Kinder und Jugendliche weiter.
In diesem Jahr bietet Herr Molnár erstmals auch für alle Interessierten, die ihre handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchten, Mosaikkurse der verschiedensten Art an.
Die Themen sind, je nach Kurs, recht vielseitig gelagert. Das reicht von z.B. Dekoelementen aus Buntglas, über kraftvolle Mosaike aus Kieselstein bis hin zu Street-/ Urban Art Gestaltungen aus keramischen Fliesen.
Die verschiedenen Kurse finden in den Räumen des Kunstforum´99, Industriestraße 6 in Rheinbach statt.
Mehr Informationen und die Anmeldung zu den Kursen unter:
kunstforum'99 e.V. - Industriestraße 6 - 53359 Rheinbach